Märkle, Rudi W.1988-03-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/540825Aus der Sicht des Hauseigentümers werden die Bedingungen für das Wohnungseigentum ab 1987 behandelt, die Voraussetzungen und Ausgestaltungen von Bauherrenmodellen, was als Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung anzusehen ist, welche Aufwendungen Werbungskosten sind und wie ein Gebäude am günstigsten abzuschreiben ist.Der Autor unterteilt seine Ausführungen nach den für Hauseigentümer geltenden Steuern: Einkommen-, Vermögen-, Grund- und Umsatzsteuer und gibt die gesetzlichen Vorschriften für die Einheitsbewertung des Grundbesitzes an. as/difuHauseigentümerWohneigentumEigentumsförderungSteuerEinkommensteuerVermögensteuerGrundsteuerUmsatzsteuerVermietungVerpachtungAbschreibungEinheitsbewertungDie Steuern des Haus- und Wohnungseigentümers. Förderung des Wohnungseigentums ab 1987. 3. überarb. Aufl.Monographie128284