1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261969https://orlis.difu.de/handle/difu/444407Während sich der 1. Teil des Buches vorwiegend mit den theoretischen Grundlagen befasst, zeigen im 2. Teil 16 Gesprächsanalysen die Integration der theoretischen Erkenntnisse in das praktisch geführte Gespräch. Besonderer Wert wurde bei der Auswahl auf Gespräche gelegt, welche die positive Auswirkung der akzeptierenden Haltung aufzeigen. In diesen von Sozialarbeitern, Bewährungshelfern, Heimerziehern und Praktikanten geführten Gesprächen, geht es um Erziehungsschwierigkeiten, Eheprobleme, Eingliederungsprobleme und ähnliches. Ein besonderes Kapitel behandelt die Helferpersönlichkeit.TheorieEmpirische SozialwissenschaftSozialfürsorgeErziehungsschwierigkeitEinzelfallhilfeDas gezielte Gespräch. 2 Gesprächsanalysen.Monographie020165