Semmel, Arno2002-11-222020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520013-923184-27-1https://orlis.difu.de/handle/difu/53435Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Vermittlung von Geländekenntnissen über Bildungen, die in den vergangenen Jahren zunehmend von großem Interesse für angewandte Fragestellungen wurden. Der Exkursionsführer erläutert die 11 Lokalitäten "Geotope" in der Rhein-Main-Landschaft, die Aufschluss geben über den oberflächennahen Untergrund, über seinen Aufbau, seine Entstehung, seine Funktion im (quasi-)natürlichen Landschaftsgefüge, seine Bedeutung für die verschiedenen Nutzungsansprüche und die Auswirkung der Nutzung auf den oberflächennahen Untergrund. Die dargestellten Exkursionsrouten sind untergliedert in die Kerngebiete, deren oberflächennaher Untergrund von jungen pleistozänen Sedimenten geprägt sind und die Randgebiete, in denen die Festgesteine dominieren. Um einen schnellen Überblick zu ermöglichen, sind die thematischen Schwerpunkte jeder Exkursion stichwortartig vorangestellt. kl/difuDer oberflächennahe Untergrund in der Rhein-Main-Landschaft.MonographieDF6104LandschaftUntergrundGeologieBodenGeländeLandschaftsnutzung