Alberts, AntonDerwig, J.1984-10-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/507802In den Niederlanden versucht man das Problem des Wohnungsmangels mit großen Subventionen zu lösen. Gefördert werden Wohnungen bzw. Häuser, deren gesamte Baukosten zwischen 125.000 und 150.000 DM liegen. Die Mieten sind im allgemeinen recht niedrig, so dass z.Zt. Kritik an der Subventionspolitik laut wird. Vor diesem Hintergrund wird anhand von Beispielen die Entwicklung des Wohnungsbaus in den Niederlanden seit Ende des Krieges näher erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Form und Gestaltung von Wohnsiedlungen. wgArchitekturStadtplanung/StädtebauWohngebäudeWohnungsbauSubventionEntwicklungGestaltungWohnungsmangelWohnungsbau in den Niederlanden.Zeitschriftenaufsatz090462