Pielen, BrittaInterwies, Eduard2004-07-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520040933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/151190In den nächsten zehn Jahren sollen alle Gewässer in der Europäischen Union in guten Zustand gebracht werden. So sieht es die EG-Wasserrahmenrichtlinie vor. Sie bedient sich hierzu einer Reihe neuer Konzepte. Eine besondere Rolle spielen hierbei die ökonomischen Aspekte des Gewässerschutzes. So ist bis Ende 2004 für jede Flussgebietseinheit eine wirtschaftliche Analyse der Wassernutzungen zu erarbeiten. Ziel ist nicht zuletzt, die kostengünstigsten Maßnahmen herauszufiltern. In dem Beitrag werden die Kernbereiche zur Umsetzung dieses Ziels beschrieben. difuPotential noch nicht ausgereizt. Kosten-Aspekte der europäischen Wasserrahmenrichtlinie.ZeitschriftenaufsatzDI0436028UmweltschutzWasserGewässerschutzWassernutzungWirtschaftlichkeitVerursacherprinzipBestandsaufnahmeAnalysemethodeEUEU-WasserrahmenrichtlinieUmsetzungKostendeckungsprinzip