Thoss, Rainer1980-06-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/463445Ausgehend von den Zielsetzungen des Agrarberichts der Bundesregierung von 1975 werden Vorschläge über die Beteiligung der Landwirte am Bruttosozialprodukt in allgemeiner Form gemacht. Es werden integrierte regionale Entwicklungsprogramme gefordert zur Koordinierung von regionaler Wirtschaftspolitik und Agrarstrukturpolitik, zur Schaffung von gewerblichen Arbeitsplätzen und zur Bereitstellung von alternativen Verwendungsmöglichkeiten für bisher in der Landwirtschaft gebundene Produktionsfaktoren. Dabei wird an die Möglichkeit gedacht, daß der Staat Boden ankaufen kann. Außerdem sind Landschaftspflege und Ausgleichszulage unter volkswirtschaftlichen Kostengesichtspunkten zu vertreten.AgrarpolitikAgrarstrukturpolitikBruttosozialproduktLandwirtschaftWirtschaftspolitikArbeitsplatzAnsatzpunkte zur Weiterentwicklung der Konzeption der deutschen und europäischen Agrarpolitik.Aufsatz aus Sammelwerk041468