Lowinski, Leonhard1981-07-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/477287Der vorliegende Beitrag befaßt sich mit den gesellschaftspolitischen Fragen, die aus der vermeintlichen Antinomie zwiscchen Mobilität und Eigentumsbildung entstehen können. Nach einem einleitenden Rückblick zur Entwicklung der Migrationsprozesse werden die Ursachen der kleinräumigen Mobilität dargestellt, der Erwerb von Wohnungseigentum als Abwanderungsgrund analysiert und die Antinomie zwischen Eigentumsbildung und Mobilität in Frage gestellt. Abschließend werden die Auswirkungen der kleinräumigen Mobilität skizziert sowie politische Schlußfolgerungen umrissen. ri/difuWanderungMobilitätMigrationWohnstrukturEigentumsstrukturSoziographieDie gesellschaftspolitische Relevanz der sozialen Mobilität in ihren Auswirkungen auf die Wohn- und Eigentumsstruktur.Aufsatz aus Sammelwerk058669