Nack, Doris2005-05-262020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262004https://orlis.difu.de/handle/difu/192079Am Beispiel der Stadt Lübeck wird die Geschichte der Stadtplanung und ihrer Theorien, insbesondere der Wohnungsbauplanung seit dem Beginn der Industrialisierung nachgezeichnet. Die Studie gliedert sich in Abschnitte über das Genossenschaftswesen und die Rolle der Gewerkschaften, die Grundzüge Zentraler Planung im Faschismus und in der rassistischen Landschaftsplanung, über die Leitbilder des Wiederaufbaus, das Ende der zentralen Steuerung in den frühen 1960er Jahren, die Lübecker Innenstadtsanierung als Sonderfall; die Stadtrandsiedlungen und das Programm Soziale Stadt. goj/difuDaedalus und Ikarus im trojanischen Pferd. Versuch einer Skizze paradigmatischer Verschiebungen in der Wohnungsbauplanung.Graue LiteraturDW16057WohnungswesenWohnungsbauplanungWohnungsbaugenossenschaftStadtplanungStadtsanierungStadtrandLandschaftsplanungInstitutionengeschichteGewerkschaftSoziale Stadt