Koch, Manfred1991-04-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/561778Die Arbeit will die verschiedenen volkswirtschaftlichen Aspekte der wirtschaftlichen Betätigung der Gemeinden in Geschichte und Gegenwart umfassend erörtern und auf dieser Grundlage einen Beitrag zur finanzwirtschaftlichen Ordnungspolitik leisten. Überdies soll verdeutlicht werden, welche ökonomischen Überlegungen bei der Gestaltung des Kommunalwirtschaftsrechts zu beachten sind. Die Analyse bezieht sich auf die Bereiche Verkehr, Versorgung, Sparkassen und Entsorgung. Es werden Schwachstellen in der Organistion wirtschaftlicher gemeindlicher Betätigung aufgezeigt und entsprechende Verbesserungsvorschläge entwickelt. Zuvor wurde die Norm geklärt, nach der die Kommunalwirtschaft aus volkswirtschaftlicher Sicht beurteilt werden kann. Die differenzierten Erörterungen münden in eine positive Theorie der wirtschaftlichen Betätigung. kmr/difuKommunalwirtschaftWirtschaftsrechtVolkswirtschaftFinanzwirtschaftOrdnungspolitikKostenWirtschaftsgeschichteRechtsprechungRechtsgeschichteFinanzwesenVerfassungsrechtKommunalrechtTheorieWirtschaftspolitikWirtschaftGemeindeunternehmenDie wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden. Ein Beitrag zur finanzwirtschaftlichen Ordnungspolitik.Graue Literatur149750