Endlicher, Wilfried2012-04-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-642-17730-9https://orlis.difu.de/handle/difu/174500Der Band gibt einen interdisziplinären Überblick über den Stand der stadtökologischen Forschung. Grundlagen für das Verständnis der Entwicklung der Stadtnatur und ihre gesellschaftliche Rezeption werden am Beispiel der Metropolregion Berlin diskutiert. Darüber hinaus werden die Folgen der großen Wandlungsprozesse wie Klimawandel, demographischer Wandel, wirtschaftlicher Strukturwandel auf die Umwelt, Natur und Lebensqualität der Stadtbewohner zusammen mit dem Phänomen schrumpfender Städte und Regionen untersucht. Probleme der Stadtökologie sollten nicht nur in den natürlichen Dimensionen wie Atmosphäre, Biosphäre, Pedosphäre und Hydrosphäre diskutiert werden, sondern auch in ihren sozialen und kulturellen Dimensionen wie Stadtplanung, Wohnen und Freizeit, Verkehr und Mobilität und Wirtschaftsweise. Die Beiträge des Bandes legen den Untersuchungsschwerpunkt auf den Straßenraum, neuartige Stadtlandschaften, Zwischennutzung von Gewerbebrachen und auf den Zusammenhang von Stadtnatur und der Gesundheit der Stadtbewohner.Perspectives in urban ecology. Studies of ecosystems and interactions between humans and nature in the metropolis of Berlin.MonographieDM12040240UmweltschutzStadtökologieÖkosystemStadtVerstädterungBodenStadtklimaBodenverunreinigungWirkungInteraktionStadtplanungStadtlandschaftGesundheitGartenFallstudieHumanökologieStadtbodenStadtumwelt