ERTEILT2009-03-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520071862-4804https://orlis.difu.de/handle/difu/165573Die Veröffentlichung enthält in Form eines Katalogs eine Zusammenstellung von Datenblätter zu 30 prioritären Stoffe der Wasserrahmenrichtlinie. Das einheitlich aufgebaute Datenblatt besteht aus einer Kurzübersicht über den jeweiligen Stoff, die Nomenklatur, seine Stoffeigenschaften, Einstufung und Kennzeichnung, stoffspezifische Regelungen, ausgewählte Monitoring-Ergebnisse, Produktion und Verwendung, Emissionen in Gewässer, Ansätze für Emissionsminderungsmaßnahmen. Die dargestellten Stoffe sind: Alachlor, Atrazin, Benzol, Blei, C10-13-Chloralkane, Cadmium, Chlorfenvinphos, Chloroform, Chlorpyrifos, Diethylhexylphthalat (DEHP), 1,2-Dichlorethan, Dichlormethan, Diuron, Endosulfan, Hexachlorbenzol, Hexachlorbutadien, Isoproturon, Lindan (?-HCH), Nickel, Nonylphenol, Octylphenol, PAK, Anthracen, Naphthalin und Fluoranthen, Bromierte Diphenylether, Pentachlorbenzol, Pentachlorphenol, Quecksilber, Simazin, Tributylzinn, Trichlorbenzol, Trifluralin.ALLEmissionsminderung für prioritäre und prioritäre gefährliche Stoffe der Wasserrahmenrichtlinie - Stoffdatenblätter-.Graue Literatur0SXI12R3DM08102866Umweltbundesamt, Dessau-RoßlauUmweltschutzWasserGewässerGewässergüteGewässerschutzSchadstoffEmissionEU-WasserrahmenrichtlinieWassergüteMonitoringSchadstoffeintragGefahrstoffSchadstoffregisterUmweltdaten