ERTEILT2003-05-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252002https://orlis.difu.de/handle/difu/132617Im Rahmen der Weiterentwicklung von kommunalen Internetangeboten hin zu einem digitalen Rathaus mit interaktiven Dienstangeboten ist der Gewährleistung einer sicheren, rechtsverbindlichen Kommunikation große Bedeutung bei zu messen. Kryptographischen Technologien, insbesondere Verschlüsselungsverfahren und der elektronischen Signatur, wie sie im Signaturgesetz beschrieben und festgelegt sind, kommen hierbei eine Schlüsselrolle zu. Durch den Einsatz dieser Verfahren können Schutzziele wie Vertraulichkeit, Integrität, Authentizität, Rechtssicherheit, Datenschutz sichergestellt werden. Nutzung und der Einsatz dieser Verfahren unterliegen einer Vielzahl von technisch-organisatorischen Fragen, für die jeweils auf verschiedenen Ebenen Lösungen gefunden werden müssen. difuALLWo ist der Schlüssel zum digitalen Rathaus? Keymanagement und Infrastrukturen im kommunalen E-Government.Graue Literatur9N25IAR1DF6895Deutscher Städtetag -DST-, Köln, BerlinVerwaltungsreformKommunalverwaltungKommunikationSicherheitDatenschutzVerwaltungsorganisationVerwaltungDigitale SignaturVerschlüsselungVerwaltungsmodernisierungE-Government