Zeitelhack, Barbara1993-10-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/97149Die Autorin beginnt mit einer historischen Abhandlung über die wichtigsten Herrschaftsträger und Besitzverhältnisse und deren Auswirkungen auf die Lebensbereiche von Untertanen und Gemeinden. Durch die Einteilung in staatlich-administrative und private Raumaufteilungen des Untersuchungsgebietes ergeben sich sowohl Überschneidungen als auch völlig verschiedene Raumabstraktionen, die in ihren jeweiligen Besonderheiten die Landschaft geprägt haben. Zu den schon bekannten Kriterien zog die Autorin die Untersuchung der Siedlungs- und Bauformen, der Besitzverteilungen, der demographischen und landwirtschaftlichen Strukturen sowie der Preisentwicklung und der Einkommen infolge historischer Einflüsse hinzu. Im Mittelpunkt dieser Studie stehen trotz der Dominanz herrschaftlicher Quellen die Lebens- und Arbeitsbedingungen der bäuerlichen Bevölkerung. mabo/difuUntersuchungen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Grafschaft Oettingen. Rechts-, Sozialverhältnisse und Einkommen der bäuerlichen Bevölkerung im Oberamt Harburg im 17. und 18. Jahrhundert.MonographieS93380047DorfEinkommenSoziographieWirtschaftsentwicklungLandwirtschaftRechtsgeschichteSiedlungsgeschichteSozialgeschichteWirtschaftsgeschichteHerrschaftsgeschichte