1983-11-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/501290Die Förderung des Wohneigentums ist ein vorrangiges vermögenspolitisches Ziel zur Vermögensbildung breiter Schichten der Bevölkerung. Gleichwohl wird dieses Thema - das zeigen die Referate und Diskussionen des Bandes - kontrovers diskutiert. Die Tagungsteilnehmer erörterten die Rahmenbedingungen der Bildung von Wohneigentum, Einflüsse des Steuersystems auf die Vermögensbildung, notwendige Veränderungen (z. B. Abschaffung des Gesetzes über die Gemeinnützigkeit im Wohnungswesen, Privatisierung gemeinnütziger Wohnungsbaugesellschaften) sowie Verbesserungsmöglichkeiten für das Fördersystem des Wohnungseigentums. Dabei reichte das Spektrum der Meinungen von der Ansicht, Wohneigentum künftig ohne jegliche Förderung zu bilden, bis zu der Forderung nach unmittelbaren staatlichen Eingriffen in den Wirtschaftsablauf. sch/difuWohnungswesenWohneigentumEigentumswohnungWohnungspolitikVermögenspolitikFörderungspolitikWohnen/WohnungFinanzierungWohneigentum zwischen Vermögenspolitik und Wohnungspolitik. XVII. Königsteiner Gespräch - Referate u. Diskussion.Monographie083748