Fritz, JudithTomaschek, Nino2015-11-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262015978-3-8309-3276-5https://orlis.difu.de/handle/difu/235634Urbane Räume sind von großer Heterogenität und Veränderlichkeit geprägt. Als Knotenpunkte der Weltgesellschaft sind Städte Zentren wirtschaftlichen Handelns, politischer Partizipation und gesellschaftlicher Diversität. Die Pluralisierung von Lebensstilen, die Verdichtung bestehender Nutzungsansprüche und der Wandel traditioneller Wirtschaftsstrukturen sind nur einige jener Herausforderungen, auf die eine moderne Stadtentwicklung reagieren muss. Welche gesellschaftspolitischen Ansprüche prägen den Stadtdiskurs heute? In welche Richtung weisen städtische Veränderungsprozesse? Und wie soll der öffentliche Raum ausgestaltet werden, damit er nachhaltig genutzt und belebt werden kann?Die Stadt der Zukunft. Aktuelle Trends und zukünftige Herausforderungen.MonographieDW29357StadtsoziologieStadtentwicklungUrbanitätSchrumpfungSozialstrukturStadtökonomieZukunftEntwicklungstendenzStandortSozialraumanalyseNachhaltigkeit