Jenkis, Helmut W.1981-01-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/471027Der Autor beleuchtet die gemeinnützige Wohnungswirtschaft im Widerstreit der Meinungen und befasst sich mit der Interpretation des unbestimmten Rechtsbegriffs Gemeinnützigkeit. Es wird die Wohnungsgemeinnützigkeit als Teil der Gemeinwirtschaft erörtert, es geht um den Wohnungsbau am Wendepunkt und um Werturteile und Leerformeln als Bestandteile der Interpretation der Gemeinnützigkeit. Eine tragfähige normative Basis könnte die These von der Sonderstellung des Gutes Wohnen sein, die die Sonderstellung der gemeinnützigen Wohnungsunternehmen bedingt. hgWissenschaft/GrundlagenWirtschaftTerminologieWohnungsbauunternehmenGemeinnützigkeitWerturteilLeerformelWettbewerb"Gemeinnützigkeit" - was ist das? Von der Macht der Leerformeln. Mit zehn Thesen zum Begriff "Gemeinnützigkeit".Zeitschriftenaufsatz052142