Böttcher, Hartmuth1986-07-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/523399Diese Arbeit ist ein Beitrag zur Klärung der historischen Entwicklung des ländlichen Volksschulhauses im westlichen Teil des hannoverschen Landkreises. Rahmeninformationen zur regionalen Schulgeschichte sollen die auf die Bauten bezogenen Aussagen unterstreichen bzw. bereichern. Gleichzeitig ist die vorgenommene Bestandsaufnahme der Häuser ein vorläufig letzter Nachweis des Bauzustandes eingedenk der weiterhin erfolgenden Veränderungen bzw. des Abbruchs vorhandener Schulgebäude. Bestandsaufnahme und Auswertung können Ansatzpunkt und Beispiel für weitere Schulbauverzeichnisse in anderen Gebieten sein. Auch ist der Umstand zu berücksichtigen, daß aufgrund des schlechten Zustands von Plänen und Dokumenten diese in nicht allzu ferner Zukunft nicht mehr verfügbar sein werden. mkoe/difuSchulbauSchulgebäudeBaugeschichteBestandsaufnahmeSozialgeschichteSchulgeschichteLändlicher RaumVolksschuleSchuleBauwesenInstitutionengeschichteBautengeschichteWissenschaft/GrundlagenGeschichteUntersuchung zum Volksschulhaus im Landkreis Hannover, in den Bereichen Wennigsen, Ronnenberg, Barsinghausen, Gehrden, Seelze, Neustadt, Wunstorf und Garbsen. Eine bau- und sozialgeschichtliche Analyse der Schulgebäude bis 1915.Graue Literatur106646