Webber, M. J.1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/518804Der Aufsatz zeigt eine Möglichkeit, wie durch die Einbeziehung des dynamischen Elements Mobilität von Haushalten statische Stadtmodelle verändert und erweitert werden können. Zunächst wird die Bedeutung von Lebenszyklusstadien als Ursache innerstädtischer Mobilität verdeutlicht. Dem folgt die mathematische Ableitung einer Matrix, die der Beschreibung von Änderungen im Lebenszyklus dient. Die Eigenschaften dieser Matrix werden erörtert. Der Aufsatz versteht sich als theoretische Basis eines weiteren Aufsatzes im selben Heft. (wb)StadtentwicklungDemographieWanderungsmotivationMobilitätStadtgrößeStadtökonomieStadtgeographieModellStadtmodellLebenszyklusWandelSiedlungsstrukturWanderungWissenschaft/GrundlagenPlanungsmodellLife-cycle stages, mobility, and metropolitan change. 1. Theoretical issues. (Stadien im Lebenszyklus, Mobilität und städtischer Wandel. 1. Theoretische Erörterungen.)Zeitschriftenaufsatz101922