EXTERNNögel, LukasSedlmayr, BenediktWittpahl, VolkerMeier zu Köcker, Gerd2019-09-272020-01-062022-11-262020-01-062022-11-262018978-3-89750-198-0https://orlis.difu.de/handle/difu/255437Im Beitrag werden in Form eines modularen Werkzeugkastens einzelne Instrumente aufgezeigt, die sich in der Praxis bewährt haben und dabei helfen können, strukturverändernde Prozesse adäquat zu begleiten. Dieser Werkzeugkasten dient dabei unterschiedlichen Zwecken: Sowohl der Neuausrichtung von Innovationsstrategien, der Identifikation von Innovationsakteuren in FuE und Wirtschaft (Innovation Champions), einer Stärkefeldbasierten Ansiedlungspolitik (Netzwerkanalyse) wie auch einer gezielten FuE-Politik (Forschungsbedarf/Aktivitäten in der Region). Der Prozess der Analyse ist dabei gekennzeichnet durch eine faktenbasierte Bestandsaufnahme, ein neutrales Benchmarking mit anderen Regionen und eine gezielte Analyse von Interdependenzen regionaler Akteure mit überregionalen Akteuren. Auf dieser Basis ist eine passgenaue Förderung von Seiten der Wirtschaftsförderung möglich und Investitionen können vor allem durch die Einbeziehung der wichtigsten regionalen Akteure gezielt unterstützt werden. Die in diesem Prozess entwickelten Ziele, Prioritäten und Maßnahmen müssen dabei im Anschluss aufgrund der Dynamik der Transformationsprozesse regelmäßig überprüft und angepasst werden. Hierbei spielt auch die Kultur der Kooperation in der Region eine wichtige Rolle. Wirtschaftsförderer können hierbei wichtige Impulse setzen und als Vermittler eine enorm wichtige Rolle bei der Anpassung der Region an strukturverändernde Prozesse spielen. Die Aufgabe, die regionalen Akteure in diese Prozesse aktiv einzubinden ist dabei fortwährend und arbeitsintensiv. Die dargestellten Instrumente können dabei eine Hilfestellung leisten.Regionale Transformationsprozesse verstehen und gestalten - Neue Instrumente der regionalen Strategieentwicklung.Graue LiteraturMHUXF5QBDM19062401urn:nbn:de:kobv:109-1-15365394WirtschaftsförderungRegionalwirtschaftInnovationsförderungtechnischer FortschrittForschung und EntwicklungBenchmarkingBestandsaufnahmePatentZukunftsinvestition