Marschall, DanielaMeckmann, AlexandraPiepenbreier, NadineSchulte, Michael2005-04-142020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620053-8322-3617-1https://orlis.difu.de/handle/difu/191893Die Broschüre enthält den Bericht einer studentischen Projektgruppe, die sich mit der Barrierereduktion in der Gemeinde Senden befasst hat. Nach theoretischen Klärungen der Begriffe Behinderung und Barrierefreiheit sowie der Klärung rechtlicher und methodischer Fragen dokumentiert der Bericht die praktische Arbeit vor Ort: Interviews mit mobilitätseingeschränkten Personengruppen, durch Fotos unterstützte Dokumentationen von Barrieren im Alltagsleben in der Gemeinde Senden sowie ein reflektierendes Resümee über die Gründe des Bestehens von Barrieren. Strukturelle Fehler findet man bei nicht eingehaltenen baulichen Vorschriften und Normen, Versehen entstehen, wenn bei guter Absicht, Barrierefreiheit zu garantieren, Details übersehen werden, die zu Behinderungen führen, Barrieren entstehen zum größten Teil aus Gedankenlosigkeit, wenn zum Beispiel Fahrräder vor eine Rampe gestellt werden oder der Bürgersteig zugeparkt wird. goj/difuNeue Wege - Möglichkeiten zur Reduktion von Barrieren für Menschen mit Mobilitätsbehinderungen in der Gemeinde Senden.MonographieDW15870SozialinfrastrukturBehinderterMobilitätSozialarbeitBefragungBarrierefreiheitFalschparken