EXTERNSander, LudgerLanger, Christian2004-01-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252003https://orlis.difu.de/handle/difu/188926Unter den Bezeichnungen Public Management und Neues Steuerungsmodell verdrängt in deutschen Kommunalverwaltungen seit einigen Jahren immer mehr eine ergebnisorientierte Führung das klassische Bürokratiemodell. Grundidee der Reform ist die konsequente Orientierung von Organisation und Rechnungswesen der Gemeinde am Output. An die Stelle von Ämtern, Hierarchie und Unübersichtlichkeit treten selbstständige Leistungszentren, Kontrakte und strategisches Management. In dem Beitrag werden der Perspektivwechsel zur Outputorientierung erläutert, die alte und neue Organisationsstruktur miteinander verglichen sowie Verbindungen zwischen der Binnenreform der Verwaltung und einem neuen Rollenverständnis des Staates aufgezeigt. Verdeutlicht werden soll, wie sich die Tätigkeit einer Verwaltung umstrukturieren lässt, damit sie einem managementorientierten Führungsansatz zugänglich ist. difuReform der Kommunalverwaltung im New Public Management.Graue LiteraturDTL6K8RHDW12888urn:nbn:de:hbz:6-54669598439VerwaltungKommunalverwaltungVerwaltungsreformRechnungswesenBehördeVerwaltungsorganisationNew Public ManagementFachamtQuerschnittsamt