Hoppe, OtfriedPohlmann, Markus1994-08-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/99089Der Sammelband präsentiert Ergebnisse eines Lehrforschungsprojekts im Fach Kulturarbeit des Studiengangs Angewandte Kulturwissenschaft an der Universität Lüneburg. Der Ergebnisbericht reflektiert in seinen Anfangskapiteln den Grundbegriff "Kultur" und bietet eine Einführung in die Kulturpolitik von Klein- und Mittelstädten. Der zweite Teil ist im wesentlichen analytischer Natur: er beschäftigt sich mit dem Kulturhaushalt der Stadt Lüneburg, dem Zusammenspiel von Politik, Verwaltung und Kultur, den Einstellungen und Meinungen Lüneburger Kulturexperten, und dem Verhältnis der örtlichen Wirtschaft zur Kultur. Der dritte Teil gibt Einblicke in das kulturelle Leben der Stadt Lüneburg, ist eher deskriptiv gehalten und für Leser gedacht, die sich für ganz bestimmte Kulturinstitutionen interessieren: Stadttheater und Museen, Rockmusik und kleinere Kulturveranstaltungen. Im vierten Teil wird die Rolle der Presse im Lüneburger Kulturleben unter die Lupe genommen und in einer zusammenfassenden Abhandlung darüber nachgedacht, welche Anregungen für die künftige Gestaltung Lüneburger Kulturpolitik aus der Studie gegeben werden können. In einem Anhang wird die Untersuchungsform der Arbeit vorgestellt, Allgemeines und Methodisches zum Forschungsdesign formuliert. goj/difuOrganisation mittelstädtischer Kultur. Analysen, Beschreibungen, Szenen Lüneburger Kulturpolitik.Graue LiteraturS94200028KulturStadtkulturKulturpolitikFinanzierungVerwaltungWirtschaftBewertungMuseumTheaterMusikÖffentlichkeitsarbeitKulturangebot