Isenmann, Wolfgang1986-07-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251986https://orlis.difu.de/handle/difu/524381Wohnungsunternehmen wünschen bzw. benötigen, wie alle Vermieter, Angaben über die Personen, denen Mieträume überlassen werden sollen. Hierfür eignen sich Interessenten-Fragebogen. Dies gilt auch für Wohnungsbaugenossenschaften, wenn an "Nicht-Genossen" und für werksgebundene Gesellschaften, sofern an Betriebsfremde, vermietet werden soll. Die Zuverlässigkeit von Selbstauskunfts-Fragebogen ist jedoch, je nach der Zusammensetzung der Mieterschaft, unterschiedlich zu betrachten. Der Beitrag befasst sich mit den Vor- und Nachteilen der Fragebogen, geht auf wichtige Gerichtsentscheide dazu ein und behandelt bislang noch nicht entschiedene Fragen bezüglich der Zulässigkeit von Fragen in Mietinteressenten-Fragebogen. Wesentlich erscheint auf jeden Fall, von den Mietinteressenten eine Verpflichtungserklärung zu verlangen. (hb)MieterGemeinnütziges WohnungsunternehmenWohnungsbaugenossenschaftGerichtsentscheidungFragebogenAuskunftAufbauInhaltVerpflichtungErklärungWohnen/WohnungErhebung/AnalyseFragebogen für Mietinteressenten.Zeitschriftenaufsatz107743