Grosche, Karl-Werner1980-12-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/467075Die Bedingungen des polyzentrisch ausgerichteten Schnellbahnnetzes im Rhein-Ruhr-Wuppergebiet, das schon seit dem Jahre 1909 diskutiert wird, unterscheiden sich wesentlich von den Bedingungen in monozentrischen Ballungsräumen. Ausgehend von der notwendigen Attraktivitätssteigerung bei öffentlichen Nahverkehrsmitteln werden folgende Bau- und Betriebskriterien beschrieben: 1. Optimale Verknüpfung mit anderen Verkehrsmitteln. 2. Anordnung von Park-and-Ride-Plätzen in der Nähe der Haltepunkte. 3. Verbesserte Anbindung der S-Bahn an Wohn- und Siedlungsgebiete. 4. Moderne Fahrzeuge. 5. Taktfahrplan und dichte Zugfolge. 6. Durchgehende Tarifierung. IRPUDVerkehrS-BahnPersonenverkehrÖffentlicher VerkehrVerkehrsverbundVerdichtungsraumVerkehrsinfrastrukturVerkehrsplanungVerkehrswegebauÖPNVS-Bahn Rhein-Ruhr. Tl. 1. Stand der Planung und Bauausführung Ende 1978 beim Vorhaben S-Bahn Ruhr.Zeitschriftenaufsatz047816