Mueller, H. J.1982-10-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/489986Der Zweckverband Müllkraftwerk Schwandorf umfasst ca. 17 % der Fläche Bayerns und entsorgt auf diesem Gebiet 11,5 % der Landbevölkerung. Die im Müllkraftwerk umsetzbare Energie soll voll den Energiebedarf eines Aluminiumwerkes in Schwandorf decken. Dazu sind rd. 350.000 t Müll notwendig. Für das große Einzugsgebiet wurde ein geschlossenes Ferntransportsystem entwickelt. Insgesamt sind 8 Müll-Umladestationen vorgesehen, die an Schwerpunkten des regionalen Müllaufkommens errichtet werden. Es wird eine Funktionsbeschreibung einer Umladestation gegeben. hbEntsorgungAbfallAbfallbeseitigungZweckverbandAbfallmengeMüllkraftwerkUmladestationAbfallsammelsystemAbfallbeseitigung im Raum Schwandorf.Zeitschriftenaufsatz072289