Melber, Jana2020-07-142020-07-142022-11-252020-07-142022-11-2520202566-8900https://orlis.difu.de/handle/difu/577018Die Gestaltung des öffentlichen Raums als Spiegel unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens erfordert einen kontinuierlich geführten Aushandlungsprozess und Formate, die Teilhabe und aktives Mitwirken ermöglichen. An der Schnittstelle zwischen Hochschule und Gesellschaft, initiieren Studierende sowie Professor*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der Fakultät Design an der Hochschule Coburg fortlaufend Realexperimente im Stadtraum mit dem Ziel durch kreativen Protest und Wissensvermittlung anzuregen, zu inspirieren und Reibung zu erzeugen. Um das Spannungsfeld der Experimente aufzuzeigen und ein learning from aus deren Erfahrungen zu generieren, werden anhand einer Zusammenstellung von drei Fallbeispielen aus Coburg die Potentiale experimenteller Interventionen in der kleinen Mittelstadt ausgelotet.Transformation durch Intervention?! Realexperimente im Kontext der kleinen Mittelstadt.Zeitschriftenaufsatz2566-89192864591-12899543-0Öffentlicher RaumStadtraumExperimentStadtgesellschaftTeilhabeMittelstadtFallbeispielAktionsforschungUrbaner RaumTransformationsprozessStadtentwicklung