Beckmann, Friedrich-Wilhelm1987-06-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/532734Grundsätzliche Betrachtungen zur Bedeutung der Lichtwerbung in Ortschaften. Aspekte der Stadtgestaltung und des Denkmalschutzes. Die Begrenzung von Werbemaßnahmen mit Beleuchtungsanlagen durch Landesbauordnungen und Auflagen städtischer Behörden wird vom Vortragenden kritisiert, insbesondere auch die Gebühren für Werbeanlagen in einigen Städten. Geschichtliche Entwicklung der Lichtwerbung und deren Wirkung auf die Bevoölkerung (Befragungsergebnisse). Probleme bei der Wahrnehmung von Lichtwerbung (Massierung, Reizüberflutung). Beurteilung von Lichtwerbung im Vergleich mit anderen Werbemedien. Grundsätze für Planung und Gestaltung von Lichtwerbung (Schrift, Bild). (ha)BeleuchtungsanlageWerbungAußenbereichStadtbildFarbgebungWirkungFußgängerKostenGebührLichtwerbungBedeutungStellenwertWerbewirkungBildSchriftVortragStadtplanung/StädtebauStadtgestaltungDie Botschaft der Lichtwerbung. Leuchtende Geschäftskennzeichnungen im Bild der Stadt.Zeitschriftenaufsatz119867