Lösch, Klaus1985-09-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/515497Die Abfallbeseitigung wird immer deutlicher ein Aspekt eines umfassenden Umweltprogramms. In der Arbeit werden Maßnahmen zur Bewältigung der Abfallproblematik unter den Präsmissen Verwertbarkeit von Abfällen und Reduzierung der Abfallmengen analysiert und beurteilt. Ziel dabei ist, räumlich-organisatorische und administrative Lösungsmöglichkeiten zu beurteilen und auf dieser Grundlage neue Organisationsformen zu finden. Im 1. Kapitel werden Fragestellungen entwickelt und Ziele aufgezeigt. Sodann wird im 2. Kapitel die Entwicklung der Abfallbeseitigung in Deutschland beschrieben. Das 3. Kapitel behandelt die Abgrenzung des Abfallbegriffs. Im 4. Kapitel wird das Abfallaufkommen ausführlich analysiert, und zwar auf der Datenbasis von 60 Untersuchungsgemeinden verschiedener Größenklassen (Mittel- und Großstädte). Das 5. Kapitel beschreibt das Subsystem Abfallsammlung, das 6. Kapitel des Subsystem Abfallbehandlung. In den letzten 2 Kapiteln werden Möglichkeiten des Materialrecyclings aus Haushaltsabfällen und Abfallvermeidungsstrategien besprochen. mkoe/difuBefragungAbfallaufkommenAbfallmengeAbfallbeseitigungAbfallvermeidungSiedlungsabfallSperrmüllGewerbeabfallMüllabfuhrMüllverbrennungDeponieRecyclingSiedlungsabfallGemeindeunternehmenAbfallVersorgung/TechnikAllgemeinProbleme des Abfallaufkommens und der Abfallbeseitigung, dargestellt am Beispiel bundesdeutscher Städte.Monographie098557