Donner, Christian1990-10-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/557099Ziel der Studie war es, eine interessenneutrale Darstellung der österreichischen Wohnungspolitik und -wirtschaft und ihrer Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt zu bieten. Zu diesem Zweck wird eine Beschreibung des Räderwerks der Wohnungswirtschaft und der Interdependenz ihrer Elemente unternommen. Ausgehend von einem theoretischen Wohnkostenmodell, das Produktions- und Bewirtschaftungskosten über die Lebensdauer der Gebäude berücksichtigt, werden dem resultierenden marktwirtschaftlichen Wohnungsaufwand die verfügbaren Einkommensanteile der österreichischen Bevölkerung gegenübergestellt. Aus den Ergebnissen dieses Vergleichs werden im Sinne des Versuchs eines Interessenausgleichs zwischen allen Beteiligten Vorschläge für eine rationalere und effizientere öffentliche Wohnungspolitik abgeleitet. jp/difuWohnungspolitikWohnkostenEinkommenWohnungsmarktWohnungsmarktentwicklungFörderungsinstrumentariumWohnungsbaufinanzierungBewertungMietrechtSteuerSozialpolitikWohnungsbauKostenSozialwohnungWohnungswesenMietwesenWohnen/WohnungFinanzierungWohnen und was es kostet. Eine kritische Studie der österreichischen Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft.Monographie145043