Blum, PeterHäusler, BerndMeyer, Hubert2012-06-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262012978-3-8293-0995-0https://orlis.difu.de/handle/difu/200322Die aktuelle Reform des Kommunalverfassungsrechts bringt erhebliche Veränderungen mit sich. So werden die Vorschriften der Niedersächsischen Gemeindeordnung, der Niedersächsischen Landkreisordnung, des Gesetzes über die Region Hannover, des Gesetzes über die Neugliederung des Landkreises und der Stadt Göttingen und der Verordnung über die öffentliche Bekanntmachung von Rechtsvorschriften kommunaler Körperschaften zu einem einheitlichen Kommunalverfassungsgesetz zusammengefasst. Weitere Änderungen betreffen die Beschlusszuständigkeiten der Ortsräte und der Stadtbezirksräte und die gesetzlichen Verfahrensregelungen über die Ladung der Vertretung und die Einwohnerfragestunde. Die Änderungen vom 13.10 und 17.11.2011 sind ebenfalls eingearbeitet.Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG). Kommentar. 2. Aufl.MonographieDW25653VerfassungsrechtKommunalrechtKommunalwirtschaftGemeinderechtKreisrechtHaushaltswesenArbeitGemeindeordnungLandkreisordnungSamtgemeindeAufsichtKommentar