Kellermann, KerstinKonegen, NorbertStaeck, Florian2003-07-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520013-933050-65-0https://orlis.difu.de/handle/difu/187819Welche Entwicklungschancen hat eine Politik der Gesundheitsförderung, der es um die Schaffung und Erhaltung von Lebensqualitäten im Alltag geht? Sind Reformen im von korporatistischen Akteuren beherrschten Gesundheitswesen möglich? Wie kann Gesundheit zu einer Sache der Bürger selbst werden, bei der sie nicht nur Patienten sind? Die Autoren greifen in dem interdisziplinären Sammelband mehrere aktuelle Reformdiskurse auf: Gefragt wird danach, inwieweit Konzepte einer solidarischen Bürgergesellschaft auf das Gesundheitswesen übertragbar sind. Die einzelnen Beiträge verstehen sich als praxisnahe Stellungnahme zur gesundheitspolitischen Willensbildung. difuAktivierender Staat und aktive Bürger. Wegweiser zu einer integrativen Gesundheitspolitik.MonographieDW11774GesundheitswesenGesundheitspolitikPartizipationLeitbildFehlsteuerungFehlversorgungGesundheitsreform