Mengel, PeterSpringsfeld, Axel C.1991-07-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/563013Das Untersuchungsgebiet Porz-Urbach im Stadtgebiet Köln, das fast ausschließlich durch Wohnnutzung geprägt ist, wird von zwei stark belasteten Verkehrsstraßen durchzogen. Die straßenräumliche Verträglichkeitsanalyse zeigt, daß vor allem der Fußgänger- und Radfahrerverkehr durch die hohe KFZ-Verkehrsbelastung und Fahrgeschwindigkeiten, abschnittsweise unzureichende Gehwegsbreiten, fehlende Querungshilfen und teilweise fehlende Radwege gefährdet und belästigt wird. Mit dem Ziel, die festgestellten Unverträglichkeiten abzubauen, werden Erschließungskonzepte für alle Verkehrsarten entwickelt und Konzeptionen für den ruhenden Verkehr erarbeitet. Neben Verkehrsberuhigung und Straßenraumgestaltung wird auch die städtebauliche Integration der Vorfahrtsstraßen, insbesondere der zwei Hauptverkehrsstraßen, behandelt. cp/difuVerkehrsberuhigungWohngebietHauptverkehrsstraßeVerkehrsbelastungFußgängerFahrradverkehrVerkehrssicherheitÖffentlicher VerkehrVerkehrskonzeptStraßenraumStädtebauliche EinordnungKostenVerkehrsplanungStadtplanung/StädtebauVerkehrQuartiersbezogenes Verkehrsberuhigungskonzept Köln-Porz-Urbach.Graue Literatur150990