Rieder, Karl Heinz1988-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/539653Das differenzierte Bild der frühen Stadtentwicklung Eichstätts wurde durch die sog. Stadtkernarchäologie ermöglicht. Ein Verfahren, das durch die großen Erdbewegungen bei heutigen Bauvorhaben entstand. Es ergeben sich im Vergleich zu den Quellen oft überraschende Ergebnisse. Heute lässt sich die Besiedlung bis auf das 7. Jahrhundert zurückführen. (us)StadtkernArchäologieSiedlungsgeschichteStadtentwicklungMittelalterBodendenkmalAusgrabungStadtgründungBodendenkmalpflegeBefestigungsanlageFrühgeschichteSiedlungsstrukturStadtgeschichteStadtkernarchäologie in der Bischofsstadt Eichstätt.Zeitschriftenaufsatz127098