Bull, EckartEhlers, JuliusFischer, HagenRitscher, Bernd1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261969https://orlis.difu.de/handle/difu/456933Das Verkehrsnetz stellt die räumlichen Beziehungen zwischen Wohn- und Arbeitsstätten her.Seine Ausbildung und räumliche Verteilung schafft Bedingungen, die das städtische Leben entweder einengen oder begünstigen können.Als Vereinfachung der Wirklichkeit stellen die Modellüberlegungen der vorliegenden Untersuchung Konstruktionen zur Erfassung der gegenseitigen Abhängigkeit von Verkehrsnetzgestalt und räumlich unterschiedlich angeordneten Nutzungen einer innerstädtisch verdichteten Zone dar.Die Gegenüberstellung der unter gleichen Bedingungen ermittelten quantitativen Ergebnisse der Verkehrsbeziehungen zwischen den Nutzungsflächen der Wohn- und Arbeitsgebiete bei unterschiedlicher Anordnung und verschiedener Netzgestalt bestimmt die Qualität der einzeln in ihren Größenverhältnissen gleichen untersuchten Anordnungsfälle.VerkehrsnetzVerkehrsbeziehungWohnflächeArbeitsflächeNutzungStadtstrukturAgglomerationsraumModellmäßige Untersuchung der Abhängigkeit von Netzgestalten zu räumlich unterschiedlich angeordneten städtischen Nutzungen.Graue Literatur034196