Oster, MartinaPohlmann-Rohr, BirgitPotter, Philip2009-05-042020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620081619-1633https://orlis.difu.de/handle/difu/166603In den Städten Solingen und Iserlohn werden gemeinsam mit den Wohnungsunternehmen Solinger Spar- und Bauverein eG und Ruhr-Lippe Wohnungsgesellschaft mbH Ansätze zur Aufrechterhaltung der "Normalität des Wohnens" von älteren Menschen in ausgewählten Siedlungs- und Quartiersbereichen entwickelt und erprobt. Das Ziel des längst möglichen selbst bestimmten Verbleibs in der eigenen Wohnung wird durch das Angebot besonderer gemeinschaftlicher und baulich vorzurichtender Wohnkonzepte sowie durch Unterstützung stadtteilbezogener Dienstleistungen verfolgt. Es werden Möglichkeiten gemeinsamen Handelns aller professionellen und ehrenamtlichen Akteure sowie des familiären Umfelds zur Unterstützung älterer Menschen ausgelotet. Dabei wird ein ganzheitlicher Handlungsansatz zur Profilierung von altersgerechten Quartieren verfolgt, der von Wohnungsgesellschaften angestoßen wird und als wachsendes Konzept weitere Akteure und Dienstleister mobilisiert und integriert.Älter werden - wohnen bleiben. Gemeinschaftliche Wohnformen und wohnortnahe Dienstleistungen in Großwohnsiedlungen.Graue LiteraturDM09030923WohnungswesenDienstleistungModellAlter MenschAltenwohnungWohnformGemeinschaftswohnenWohnforschungGroßwohnsiedlungModellvorhaben