1995-06-132020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920080340-8574https://orlis.difu.de/handle/difu/269538Die Themen im Einzelnen: S. Sell: Projekt Sisyphos. Die Wohlfahrtsverbände in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen (S. 83-86). H. Manderscheid: Integration, Support, Kommunikation. Die Dachverbände der Freien Wohlfahrtspflege sichern die Zukunftsfähigkeit ihrer Mitglieder (S. 87-89). R. Sprengel: Produktionsauftrag: zivilgesellschaftlicher Mehrwert. Ökonomisierungsdruck, Organisationsentwicklung und bürgerschaftliches Engagement in der Freien Wohlfahrtspflege (S. 90-93). U. Schneider: Anwalt der Betroffenen und sozialer Unternehmensverband. Die Position von Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege im Spannungsfeld zwischen Politik und Geschäft (S. 94-96). H. Backhaus-Maul/T. Groß: Der diskrete Charme verbandlicher Autonomie. Die Freie Wohlfahrtspflege als Treuhänder öffentlicher Zuwendungen (S. 97-100). M. Stummbaum: Soziale Selbsthilfe und Wohlfahrtsverbände. Zwischen Konkurrenz und Kooperation (S. 101-103). J. Rock: Menschen beteiligen. Die Wohlfahrtspflege muss im europäischen Mehrebenensystem ihren Eigensinn betonen (S. 104-106). G. Rieger: Herausforderung Europa. Professionell und vernetzt - die wohlfahrtsverbandliche Soziallobby (S. 107-111). difuWohlfahrtsverbände. Produktionsauftrag: zivilgesellschaftlicher Mehrwert. Schwerpunktthema.ZeitschriftenaufsatzDR15632SozialwesenUmbauMarktWettbewerbTrägerschaftSozialpolitikWohlfahrtspflegeWohlfahrtsverbandNeuordnungQualitätsentwicklungProfessionalisierungOrganisationsentwicklungÖkonomisierungBürgerengagementKontraktmanagement