Faltin, MartaArendt, GerhardHaag, FranzWagner, WalterFarnik, WalterFakiner, Hans1986-10-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/525676Anlaß des Forschungsberichts waren die 1979 im Klärschlamm der Zentralkläranlage Darmstadt festgestellten erhöhten Schwermetallgehalte und das daraufhin erteilte Verbot der Regierung für die landwirtschaftliche Schlammverwertung. Ziele der Untersuchungen sind: Erarbeitung von allgemeinen Grundlagen zur Erstellung eines Abwasserkatasters sowie für die Überwachung von Abwassereinleitungen; Erweiterung der z. Z. über die Schwermetallbelastung aus diffusen Quellen verfügbaren Untersuchungsmethoden in Form neuer Meßdaten und Erkenntnisse; Ausweitung der bisher nur gelegentlichen Untersuchungen über das Vorkommen von persistenten organischen Verbindungen in Abwasser und Klärschlamm. sg/difuKläranlageKlärschlammSchadstoffAbwasserSchwermetallMethodeGewässergüteGewässerschutzUmweltschutzAbfallWasserwirtschaftUmweltpflegeWasserAbwasserüberwachung von Indirekteinleitern und Schadstoffermittlung bei diffusen Quellen zur Verbesserung der Gewässergüte und der Klärschlaummverwertung. Umweltforschungsplan des Bundesministers des Innern (Wasserwirtschaft), Forschungsbericht 102 06 403, UBA-FB 84-048; Gesamttitel.Graue Literatur109278