Ewringmann, Dieter1997-05-292020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519953-428-08434-9https://orlis.difu.de/handle/difu/37746Im Mittelpunkt der vier Beiträge des Bandes steht die Frage, ob Grund und Boden, ob Flächen bzw. bestimmte Flächennutzungen geeignete Abgabentatbestände sind, um umweltpolitische Lenkungsziele zu verfolgen. Die Arbeit stellt bewußt den Bezug zur Diskussion um eine ökologische Steuerreform her, bezieht jedoch ebenso die Analyse nicht-steuerlicher Abgaben mit ein. Nach einer Darstellung der politischen Ziele für eine Flächennutzung und einer Systematisierung der in Betracht kommenden Preislösungen zur Beeinflussung der Flächennutzung werden sowohl unterschiedliche Konzeptionen und Techniken einer Naturschutzabgabe als auch Möglichkeiten einer Grund- und Flächenbesteuerung mit ihren jeweiligen Problemen vorgestellt. goj/difuÖkologische Steuerreform: Steuern in der Flächennutzung. Von der klassischen Flächennutzung zur Steuer mit umweltpolitischer Lenkungsabsicht.MonographieD9601170SteuerGrundsteuerFlächenverbrauchLandwirtschaftForstwirtschaftFlächennutzungUmweltpolitikSteuerreformÖkosteuerAbgabeFlächensteuerSteuerungsinstrument