Metschies, Friedrich1983-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/499544Veröffentlichungen der Kreditinstitute belegen mit entsprechenden Zahlen über Hypothekenzusagen- und -auszhalungen einen zunehmenden Wohnungsbau. Die Angaben geben keine Auskunft über den Zweck der Darlehen wie Bau von Wohnungen, Erwerb gebrauchter Wohnungen, Modernisierung und dgl. Statistische Veröffentlichungen des Verbandes deutscher Hypothekenbanken zeigen erstmals höhere Auszahlungen zur Finanzierung des Wohnungsbestandes als für den Wohnungsneubau. Als Gründe werden die steigende Zahl von Umschuldungen angeführt, die steigende Zahl von Alterwerbsfällen sowohl für Eigenheime wie für Mietwohnungen und die steigende Zahl der Modernisierungen und Sanierungen auf Darlehensbasis. Diese Gründe können auch kumulativ wirken. hgWohnen/WohnungFinanzierungWohnungsbauNeubauAltbauErhebungFinanzierungKapitalmarktDer Wohnungsneubau im Schatten des Wohnungsaltbaus.Zeitschriftenaufsatz081970