1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261972https://orlis.difu.de/handle/difu/462026Im Rahmen einer lufthygienischen Modelluntersuchung der Regionalen Planungsgemeinschaft Untermain beinhaltet der vorliegende 4. Bericht unterschiedliche Arbeiten zur Luftreinhaltung und Regionalplanung. Es wird die Bedeutung des Meßstellennetzes, die Zirkulations- und Temperaturunterschiede bezogen auf bestimmte Wetterlagen, die Schwefeldioxid-Messungen, der Vergleich von Immissionskonzentrationsverteilungen zur Anwendung eines Ausbreitungsmodells im Frankfurter Raum, die lufttechnischen Untersuchungen, die Flechtenexplantate, die Erhebungen für Emmissionskataster und die Schwefeldioxid- und Staubniederschlagsmessungen beschrieben.LuftreinhaltungImmissionFlechtenexplantatUmweltschutzTechnikChemieLufthygienisch-meteorologische Modelluntersuchung in der Region Untermain; 4. Arbeitsbericht, Oktober 1972.Graue Literatur039818