Hagemann, Ingo B.2002-10-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520023-481-01776-6https://orlis.difu.de/handle/difu/71966Die Photovoltaik ist vielfältig einsetzbar und positiver Imageträger am Bau. Sie ist umweltfreundlich und auf Dauer unverzichtbar für eine nachhaltige Entwicklung im Bauwesen. Die technischen Aspekte und Anwendungsbedingungen werden umfassend dargestellt. Nach einer Einführung in die Grundlagen der gebäudeintegrierten Photovoltaik werden die baukonstruktiven, elektrotechnischen und gestalterischen Bedingungen und Wechselbeziehungen zwischen der Photovoltaik und dem Gebäude detailliert beschrieben. Dabei werden Möglichkeiten und Grenzen sowie neue Perspektiven der Photovoltaik für verschiedene Integrationsfelder am Gebäude vorgestellt. Dem Einfluss der gebäudeintegrierten Photovoltaik auf den Planungs- und den Gesamtkontext eines Gebäudes sowie ihre Weiterentwicklung werden aufgezeigt. Einen Schwerpunkt des Werkes bilden Bildtafeln für die Planungspraxis mit aussagefähigen Fotos und Zeichnung. Sie zeigen u.a. eine ausführliche Übersicht von Photovoltalk-Integrationstechniken und eine umfangreiche Dokumentation von beispielhaften Bauten mit Photovoltaik. difuGebäudeintegrierte Photovoltaik. Architektonische Integration der Photovoltaik in die Gebäudehülle.MonographieDW10069EnergieSonnenenergieArchitekturÄsthetikStadtplanungGebäudeIntegrationÖkologieBeispielsammlungPhotovoltaikGebäudehülleVerschattung