Troll, Max1982-10-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/490462Aufgrund der neuesten Steueränderungsgesetze wird verglichen, welche steuerlichen Belastungen bei Einfamilien- bzw. Zweifamilienhaus für den Eigentümer, der in dem Gebäude wohnt entstehen. Dabei fallen folgende Faktoren an: Einheitsbewertung, Grundsteuer, Grundsteuervergünstigung, Grunderwerbsteuer und Einkommensteuer mit den verschiedenen Abschreibungsmöglichkeiten. Es wird gezeigt, dass auch künftig das Zweifamilienhaus steuerlich günstiger behandelt wird als das Einfamilienhaus. Dies gilt, wenn in dem Zweifamilienhaus die zweite Wohnung vermietet wird und deshalb für die eigene Wohnung der Mietwert gilt. Es sind dann alle Werbungskosten abzugsfähig und die degressive Abschreibung kann geltend gemacht werden. kjWohnen/WohnungGrößeFinanzierungWohntypEinfamilienhausZweifamilienhausSteuerEinheitswertAbschreibungSteuervergleichEinfamilienhaus oder Zweifamilienhaus? Was ist steuerlich günstiger?Zeitschriftenaufsatz072766