ERTEILTBöttcher, DirkPirch, Martina2011-11-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252010https://orlis.difu.de/handle/difu/124398"Stadtumbau in Berlin - Eine Zwischenbilanz" gibt einen Überblick über die Programme Stadtumbau Ost und Stadtumbau West in Berlin und informiert über Erfolge und Perspektiven in der Städtebauförderung. Anschaulich dargestellt werden die Erfolge der Stadtumbau-Maßnahmen im letzten Jahrzehnt und die Schwerpunkte der kommenden Jahre. Allein aus den Programmen Stadtumbau West und Stadtumbau Ost sind zwischen 2002 und 2009 ca. 212 Millionen Euro nach Berlin geflossen. Von diesem Geld haben in 17 Fördergebieten der Stadt rund 620.000 Berlinerinnen und Berliner unmittelbar profitiert: Durch den Rückbau von über 4.300 leerstehenden Wohnungen ist Marzahn-Hellersdorf heute wieder ein lebendiger und freundlicher Stadtteil. In Kreuzberg ist mit der Lohmühleninsel ein attraktiver und beliebter Ort für Sport und Freizeit entstanden. Das Märkische Viertel ist seit 2009 der neueste Berliner Zugang im Programm Stadtumbau West. Mit notwendigen Investitionen in Infrastruktur und Wohnungsbestand werden auch hier Lebensqualitätund Klimabilanz erheblich verbessert.ALLStadtumbau in Berlin. Eine Zwischenbilanz.Graue LiteraturCYP3HSKDDA00070Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Abteilung IV Wohnungswesen, Stadterneuerung, Soziale Stadt, Referat B, BerlinStadtentwicklungStadterneuerungStädtebauförderungFörderungsprogrammWirkungsanalyseStadtumbau OstStadtumbau West