Friedrich, Peter1980-07-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/463744Trotz Konkurrenzdruck ist ein gemeinwirtschaftliches Unternehmen nicht gezwungen, Gewinnmaximierung anzustreben. Zeitgrößen stellen einen allgemeinen Maßstab dar, in den unterschiedliche Wertungen transformiert werden können, so daß Erfolgsvergleiche unterschiedlicher Aktivitäten möglich erscheinen. Anders als reine Kosten-Nutzen-Analysen bilden derartige Vergleiche eine Voraussetzung für ein umfassendes quantitatives Rechnungswesen gemeinwirtschaftlicher Unternehmen. Die Zeitvorteilsanalyse ergibt speziell durch den Zeitvorteilsindex, einem Analogen zum Zahlungsbereitschaftsansatz der Kosten-Nutzen-Analyse, verbesserte Beurteilungsmöglichkeiten der Eignung von Managementtechniken zur Feststellung gemeinwirtschaftlicher Alternativen der Geschäftspolitik. lt/difuGemeinwirtschaftLeistungskriteriumZeiteinsparungWirtschaftspolitikTheorieHilfsmittelZeitersparnisse als Leistungskriterien gemeinwirtschaftlicher Unternehmen.Monographie041779