Hull, R. BruceBuhyoff, G. J.Cordell, H. Ken1988-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/542266Die Beziehungen zwischen der Gestalt der Umwelt und ihrer Perzeption können mit psycho-physikalischen Modellen nachgebildet werden. Dieser methodische Ansatz wird vorgestellt und am praktischen Beispiel von straßenbegleitenden Pinienwäldern illustriert. Das Ergebnis zeigt, dass in der Untersuchungsregion ein großes Potential für die Landschaftgestaltung vorhanden ist. Bei der Bewertung der Schönheit dieser Pinienwälder spielen Messgrößen wie Baumalter, Baumdichte u.a. eine vorrangige Rolle.(hez)LandschaftsbewertungLandschaftsanalyseLandschaftselementLandschaftsgestaltungWaldVegetationÄsthetikWahrnehmungspsychologieModellMethodeLandschaftsformModellFallbeispielPsychophysical models - An example with scenic beauty perceptions of roadside pine forests. (Psychophysikalische Modelle. Ein Beispiel zur Wahrnehmung der Gestaltqualität von straßenbegleitenden Pinienwäldern.)Zeitschriftenaufsatz129728