Dillmann, Oliver2017-05-192020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520170176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/241424Zehn Jahre nach dem Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte steht das Baugesetzbuch vor einer neuen Novellierung, bei der auch der Bebauungsplan der Innenentwicklung "zur Sicherstellung eines hohen Umweltschutzniveaus" zunächst einer Nachjustierung unterzogen werden sollte. Nicht zuletzt weil der neue Gesetzesentwurf in der Hinsicht den § 13a BauGB unberührt lässt, bleibt Kritik von Seiten der Landschaftsplanung, die schon vor einem Jahrzehnt erhoben wurde. Steht der Bebauungsplan der Innenentwicklung damit im Spannungsfeld zwischen dem Erhalt innerstädtisch bedeutsamer Grün- und Freiräume und dem in § 1 Abs. 5 BauGB verankerten Leitbild einer flächensparenden Stadtentwicklung?Zwischen Ökologie und Nachhaltigkeit. Die Auswirkungen der BauGB-Novelle 2007 auf innerstädtische Freiräume.ZeitschriftenaufsatzDM17042144StadtplanungBebauungsplanungInnovationPlanungsinstrumentPlanungspraxisBrachflächeFreiraumGrünflächeInnenentwicklungBeschleunigtes VerfahrenFreiraumschutz