Schriever, Wolf1984-06-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/506592Eine aktuelle Aufgabe für den Kommunalpolitiker ist die Beseitigung der "neuen Wohnungsnot". Er erfährt die Wohnungsnot auf einer qualitativen subjektiven Ebene, durch Bittbriefe, Hausbesetzungen, Mietwucher etc., und er reagiert auf dieser Ebene. Ortsbezogene quantitative Analysen liegen ihm meist nicht vor. Die üblichen Maßnahmen auf kommunaler Ebene sind Umzugsprogramme, Vermieterprämien, Modernisierung, Finanzierungsbeihilfen und Baulandausweisung. Kommunale Wohnungspolitik bedeutet im wesentlichen: Qualitativ differenzierter Umgang mit dem Bestand, eingebunden in eine sozial stabile Stadtentwicklung. Diese aber entscheidet sich primär am Arbeitsmarkt. csPolitikGemeindeWohnungsversorgungWohnungsbedarfWohnungspolitikKommunalpolitikAus der Sicht der Kommunalpolitiker. Rollenspiel aus unterschiedlicher Sicht.Zeitschriftenaufsatz089140