Knopp, LotharPiroch, Ingmar2009-10-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520090943-383Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/168434Wirtschaft und Umweltschutz - Ökonomie und Ökologie - stehen in einem nicht immer ganz spannungsfreien Zusammenhang. Der Grundkonflikt lässt sich - vereinfacht - durch zwei gegensätzliche Positionen charakterisieren: Der Umweltschutz sei bürokratisch und wettbewerbshemmend, die Wirtschaft hingegen belaste rücksichtslos die Umwelt, soweit ihr nicht durch den Staat Einhalt geboten wird. Dieser Interessengegensatz hat aufgrund der derzeitigen Finanz- und Wirtschaftskrise offensichtlich wieder an Intensität gewonnen. Welche Beispiele hier einschlägig sind, und ob der Grundsatz der Nachhaltigkeit zur Entspannung dieses Konfliktes beitragen kann, ist Gegenstand der Betrachtung.Umweltschutz und Wirtschaftskrise. Verschärfung des Spannungsverhältnisses Ökonomie-Ökologie?ZeitschriftenaufsatzDM09100536UmweltschutzUmweltschutzrechtÖkologieWirtschaftUmweltpolitikGesetzgebungKraftfahrzeugsteuerKohlendioxidUmweltbelastungNachhaltigkeitWirtschaftskriseFinanzkriseUmweltrechtUmweltgesetzbuchUmweltgesetzgebungEmissionsrechteEmissionshandel