2002-05-072020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520013-89892-018-6https://orlis.difu.de/handle/difu/52858Der Tagungsband dokumentiert die Ergebnisse der Konferenz am 2. Mai 2001 in Berlin zur konzeptionellen Verbesserung und zur Etablierung eines vorsorgenden Verbraucherschutzes. Im ersten Teil werden die Positionen der einzelnen Akteure dargestellt. Im zweiten Teil werden die Ziele und Maßnahmen für einen vorsorgenden gesundheitlichen Verbraucherschutz diskutiert: die Verbesserung der Tierhaltung, mehr Markttransparenz durch verbesserte Produktkennzeichnung, mehr Transparenz durch verbesserte Information, Quotierung für ökologische Lebensmittel, mehr Sicherheit durch häufigere Kontrollen und Sanktionen, Rückkehr zu Reinheitsgeboten für Lebensmittel, Stärkung der Kompetenz des Verbraucherschutzministeriums, Einrichtung eines Bundesamtes für Verbraucherschutz, Gegengewicht schaffen durch starke Verbraucherorganisationen, Stärkung der Verbraucherrechte durch ein Verbraucherinformationsgesetz, Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Behördenwarnung und Einrichtung einer Europäischen Lebensmittelbehörde. kl/difuAuf dem Wege zu einem besseren gesundheitlichen Verbraucherschutz in Deutschland und Europa. Eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 2. Mai 2001 in Berlin.Graue LiteraturDF5523GesundheitswesenWirtschaftspolitikLandwirtschaftAgrarpolitikEinzelhandelErnährungVerbraucherschutzLebensmittelindustrieKontrolle