Schmitt Glaeser, Walter1981-05-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/474903Der erste Teil des Aufsatzes gibt eine Zusammenfassung und globale Auswertung der Bilanz der Gebietsreformen. Als wesentliches Ergebnis der Reform bleibt zunächst eine Änderung der Quantität, eine räumliche Maßstabsvergrößerung und eine Erhöhung der Einwohnerzahlen je Kommune. Die damit aber auch entstandenen absoluten und relativen Größenverhältnisse führen zu neuen Fragen qualitativer Art. Der zweite Teil befaßt sich genauer mit Folgewirkungen der Gebietsreform für die Raumordnung und Landesplanung, insbesondere für die Bereiche der Kreisplanung, der landesplanerischen Bestimmungen und des zentralörtlichen Systems. goj/difuGebietsreformKreisplanungVerwaltungsreformZentraler OrtRaumordnungDie kommunale Landschaft nach den Gebietsreformen und ihre Folgewirkungen für die Raumordnung und Landesplanung.Aufsatz aus Sammelwerk056236